Unser Übungsangebot
Original QI GONG, TAI CHI und KUNG FU
Durch zusätzliche Veranstaltungen, Kurse und Seminare wollen wir Akzente im Jahresverlauf setzen. Die daraus gewonnenen Inspirationen sollen den Einblick in die Pflege einer gesunden Lebensweise vertiefen. Das ganzheitliche, asiatische Trainingsprinzip ist für alle Altersstufen und Fitnesslevel geeignet und vermittelt eine authentische Trainingsatmosphäre.
Aktuelles, Seminare und Kurse

Probetraining:
Ein Probetraining ist jederzeit möglich. Sie haben dazu mehrere, ganz individuelle Möglichkeiten:
1. Sie kommen spontan und unverbindlich zu einer regulären Trainingseinheit vorbei und tauchen direkt in unsere authentische Trainingsatmosphäre ein.
2. Sie vereinbaren ein individuelles Einzeltraining.
3. Sie vereinbaren ein Zoom Livestream Probetraining und lernen uns bequem von zu Hause aus kennen.
Jede Art von Probetraining ist unverbindlich und kostenlos.
Vereinbaren Sie am besten gleich einen Termin mit uns: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Gesundheit
Starkes Herz und fitte Lunge dank Tai-Chi
Wissenschaftler aus China untersuchten die langfristigen Auswirkungen von Tai-Chi-Übungen bei älteren Personen mit Adipositas
- Personen, die die Tai-Chi-Übungen ausführten, nahmen nicht nur Gewicht ab, sondern besserten auch ihre Herz- und Lungengesundheit und erkrankten in der Folge seltener
Original Titel:
Tai Chi can prevent cardiovascular disease and improve cardiopulmonary function of adults with obesity aged 50 years and older: A long-term follow-up study

DGP – Chinesische Wissenschaftler zeigten mit ihrer Studie, dass sich Tai-Chi-Übungen für ältere Personen mit Adipositas sehr gut eignen, um abzunehmen und die Herz- und Lungengesundheit zu verbessern.
Tai-Chi ist eine asiatische Kampkunstart und weist eine jahrtausendlange Geschichte auf. Tai-Chi ist vielseitig und umfasst neben Übungen aus dem Kampfsport auch Entspannungs-, Atem- und Meditationsübungen.
Wissenschaftler aus China prüften nun mit einer Studie, inwiefern stark übergewichtige (= adipöse) Erwachsene mithilfe von Tai-Chi-Übungen ihre Herz- und Lungengesundheit verbessern können. Die Wissenschaftler rekrutierten 120 adipöse Erwachsene für ihre Studie und teilten diese zur Hälfte auf eine Tai-Chi-Übungsgruppe und eine Kontrollgruppe (ohne Tai-Chi-Übungen) auf. Alle Studienteilnehmer waren 50 Jahre oder älter.
Verbesserte Lebensqualität dank Tai-Chi
Nach 2 und 6 Jahren analysierten die Wissenschaftler, wie sich wichtige Gesundheitsparameter in den beiden Gruppen entwickelt hatten. Dabei zeigte sich, dass die Personen aus der Tai-Chi-Gruppe im Gegensatz zu den Personen aus der Kontrollgruppe ihren Blutdruck, ihren Taillen- und Hüftumfang sowie ihr Gewicht und ihren Body Mass Index (BMI) reduzieren konnten. Auch in Punkto Herz- und Lungengesundheit schnitten die Personen aus der Tai-Chi-Gruppe nach den 6 Jahren besser ab: neben der Lungenfunktion waren z. B auch die Vitalkapazität und die maximale Sauerstoffaufnahmefähigkeit verbessert. Personen aus der Tai-Chi-Gruppe starben deutlich seltener und litten seltener an Herz-Kreislauf-Erkrankungen.
Tai-Chi-Übungen eignen sich somit sehr gut für ältere Personen mit Adipositas. Durch die Übungen nahmen die Personen Gewicht ab und besserten die Gesundheit von Herz und Lunge. Dadurch wurden Herz-Kreislauf-Erkrankungen reduziert und die Sterblichkeit minimiert.
© Alle Rechte: DeutschesGesundheitsPortal.de
Autor:
Sun L, Zhuang LP, Li XZ, Zheng J, Wu WF. Tai Chi can prevent cardiovascular disease and improve cardiopulmonary function of adults with obesity aged 50 years and older: A long-term follow-up study. Medicine (Baltimore). 2019 Oct;98(42):e17509. doi: 10.1097/MD.0000000000017509.
Philosophie
Kampf für Freiheit
Yilmas fragte Minh: „Ich möchte für die Freiheit von meinem Vaterland kämpfen - wie kann ich das tun?“
Minh antwortet: „Hast Du selbst denn Freiheit?“
Yilmas: „Ja, deswegen möchte ich ja für die Freiheit meines Volkes kämpfen.“
Minh: „Du willst das, wie ein Mann, der um den Durst zu löschen statt Wasser eine Tasse Salz gibt.“
Yilmas: „Nein, ich bin doch nicht blöd.“
Minh: „Ich frage Dich noch einmal - hast Du selbst denn Freiheit?“
Yilmas: „Ja, ganz bestimmt!“
Minh: „Bist Du mit Deinem Leben wirklich zufrieden?“
Yilmas: „Ja, sicher.“
Minh: „ Wieso willst Du dann noch kämpfen?“
Yilmas: „Ich möchte für mein Volk kämpfen!“
Minh: „Das heißt, dass Du doch noch nicht zufrieden sein kannst.“
Yilmas: „ Ja, aber egal, was hat das denn mit dem Kämpfen zu tun?“
Minh: „ Du hast mich am Anfang danach gefragt.“
Yilmas: „Ich verstehe nicht.“
Minh: „Wenn Du unzufrieden bist, bist Du nicht frei - wenn du keine Freiheit hast, kannst Du anderen keine Freiheit geben. Wie der Mann, der dem Durstigen eine Tasse Salz gibt.“
Yilmas: „Ich verstehe, dass ich nur, wenn ich selbst Freiheit habe, für die Freiheit meines Vaterlandes kämpfen kann. Aber das ist jetzt schwierig, weil ich nicht weiß, wie ich frei sein kann.“
Minh schreit laut: „Du bist wirklich ein Lügner!“
Yilmas schaut ihn erschrocken mit großen Augen und offenem Mund an.
Minh fängt an zu lachen: „Du bist frei!“
Kurz nach dieser Unterhaltung fragte Elke weiter:
Elke: „Ich verstehe nicht, warum Du den Vergleich mit dem Mann, der den Durst mit der Tasse Salz löscht, gebracht hast?“
Minh: „Wenn man unzufrieden ist, kann man nicht frei sein – oder umgekehrt, wenn man keine Freiheit hat, ist man unzufrieden. Du willst mir Wasser geben, aber hast selbst keines – also wie willst du mir welches geben?“
Elke: „Ach so! Wenn man unzufrieden ist, erschafft man einen Wunsch. Ich verstehe! Das heißt, seine Freiheit ist ein Produkt seiner Gedanken oder Meinung. Wenn die Freiheit von seiner Meinung abhängt, ist es ja keine Freiheit mehr. Wie ist dann wirkliche Freiheit?“
Minh: „Gute Frage! Wenn man weder abhängig ist von Äußerlichkeiten noch von Innerem, ist man frei.“
Elke: „Wenn das so ist, glaube ich, niemand kann wirklich frei werden.“
Minh antwortet freundlich aber laut: „Da hast Du es schon!“
Elke: „ Ach so?!“ und lacht.